Archiv des Festivals 2000
Hier ist das Programm des Festivals 2000 archiviert.
session


Musikalische Session mit KünstlerInnen des Festivals. [Halle]

Moorfuhrtweg 9,
22301 Hamburg
040 - 27 87 020
www.goldbekhaus.de/
peeng e.V. mit dem Interkulturellen Festival eigenarten gehört zu den Erstunterzeichnern der Hamburger Erklärung der Vielen:
"Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt ... Heute begreifen wir die Kunst- und Kultureinrichtungen als offene Räume, die Vielen gehören. ..."
Der gesamte Wortlaut und weitere Infos
https://www.dievielen.de/erklaerungen/hamburg/
Mit Unterstützung von:
Hier ist das Programm des Festivals 2000 archiviert.
Musikalische Session mit KünstlerInnen des Festivals. [Halle]
Moorfuhrtweg 9,
22301 Hamburg
040 - 27 87 020
www.goldbekhaus.de/